Ihre Fragen – unsere Anworten

Kann die Beschichtung vollständig entfernt werden und können Sie den Tank preiswert restaurieren?

Mail vom Kunden:
Vor ca. 9 Jahren wurde der Tank meiner Kawasaki entrostet und mit einer Beschichtung versehen, die sich inzwischen auflöst. Anbei erhalten Sie ein Paar Bilder zur Darstellung. Das Motorrad wurde einige Jahre nicht mehr bewegt. Das Motorrad ist Baufjahr 1994 und der Tank fasst 24 Liter. Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie die Beschichtung vollständig entfernen und den Tank restaurieren können.

Bilder vom Kunden:

Unsere Antwort:
Vielen Dank für die Bilder. Die alte Beschichtung sollte kein Problem darstellen. Den Kostenrahmen werden wir nicht sprengen, so dass eine Sanierung möglich ist
Wie läuft bei Ihnen die Innenreinigung des Tanks ab, chemisch, mechanisch, oder Beides? Wie sieht die anschließende Innenversiegelung aus?

Mail vom Kunden:
Ich habe eine knapp 30 Jahre alte Suzuki Intruder 1400 geerbt. Das gute Stück stand davon ca. 15–20 Jahre trocken in einer Garage – die Wiederinbetriebnahme war letztes Jahr also schon eine kleine Herausforderung. Den Tank habe ich so gut es geht geleert und mit Tankreiniger gespült, aber trotzdem setzt sich hier und da was im Kraftstofffilter ab. Wie läuft bei Ihnen die Innenreinigung des Tanks ab, chemisch oder mechanisch, oder beides. Wie sieht die anschließende Innenversiegelung aus? Außen ist der Originallack und den möchte ich auch erhalten. Ist dies bei Ihrem Verfahren möglich?

Unsere Antwort:
Hier mal die Verfahrensweise:
– Der Lack bleibt unbeschädigt….
– der Tank wird mit Entfetter befüllt und verschlossen
– je nach Wirkung wird er nach 24 – 48 Stunden abgelassen und gespült
– Einfüllen vom Entroster, ca. 2-6 Stunden ja nach Wirkung
– Trocknen und anschließend Begutachen, wie viel bzw. ob überhaupt Flugrost beim Trocknen entstanden ist
– nach Bedarf mit Glasperlen im Innenen strahlen
– Absaugen der Glasperlen und anschließende Beschichtung
– wir verwenden ausschließlich Restom Produkte
– farbloser 2 K Harz mit einer Restflexibilität
Ist es möglich den Tank ohne Beschädigungen am Lack zu entrosten und zu beschichten?

Mail vom Kunden:

Ich habe eine Triumph Speed Triple Bauj. 2011. Bei dieser habe ich den Tank vor ca. 6 Jahren lackieren gelassen jetzt fängt der Tank leider an von Innen Flugrost zu bilden sowie auch im Metall Entlüftungsleitung. Das Tankvolumen Beträgt 17,5L. Meine Frage – falss Sie den Tank machen können wird bei der Entrostung & Neubeschichtung die Außenseite geschont? Und könnten sie schon in etwa sagen was das ganze kosten würde?

Unsere Antwort:
Prinzipiell ist es möglich den Tank ohne Beschädigungen am Lack zu entrosten und zu beschichten. Preislich bewegt sich das um die 220,- Euro… Bei Versand des Tanks bitte einen Zettel beilegen mit Name, Anschrift, Telefonnummer und Mailadresse. Nach Fertigstellung kommt die Rechnung per Mail.
Ist der Tank nach einer Entrostung und Versiegelung komplett rostfrei? Hält die Beschichtung dauerhaft oder löst sich diese mit der Zeit ab? Kann der Tank mit einer Versiegelung auch nur halb leer den Winter über abgestellt werden?

Mail von einem Kunden:

Hallo, ich habe einen alten Fendt Dieselross F12 Schlepper, Baujahr 1954. Der kleine 15l Tank ist eigentlich nicht sonderlich rostig, bis auf ein paar wenige Ansätze, allerdings stört mich folgendes: Der Dieselfilter sitzt in einer Art Sumpf im Tank. Hier gibt es auch eine kleine Ablassschraube, über welche jährlich die „braune Brühe“ abgelassen werden muss. Ich bin doch immer erstaunt, wie jedes Jahr erneut dieser Ablauf komplett zu gestopft ist mit Rost. Ohne Stochern würde nichts ablaufen. Also muss sich ja doch immer etwas Rost in die Stelle spülen. Meine Fragen daher: Ist der Tank nach einer Entrostung und Versiegelung komplett rostfrei? Hält die Beschichtung dauerhaft oder löst sich diese mit der Zeit ab? Kann der Tank mit einer Versiegelung auch nur halb leer den Winter über abgestellt werden? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung im Voraus!

Unsere Antwort:
…. vielen Dank für Ihre Nachricht. Um ihre Fragen gleich zu beantworten. Die Beschichtung hält dauerhaft. Voraussetzung ist das der Untergrund komplett fettfrei gemacht wird. Da nach der Versiegelung eine „Kunststoffwanne“ im Tank ist, kann der Tank befüllt stehen bleiben wie sie das möchten.
Ist die Versiegelung wasserbeständig (Brunnenwasser ggf. Eisen-, Mangan-, Kalkhaltig)

Mail von einem Kunden:

Guten Tag, 

ich möchte einen neuen verzinkten Wasserkessel (150L) versiegeln. Ist die Versiegelung wasserbeständig (Brunnenwasser ggf. Eisen-, Mangan-, Kalkhaltig)? Das Wasser wird unter anderem zum Garten Gießen genutzt. Gibt die Versiegelung auf Dauer Giftstoffe ab?

Unsere Antwort:
…. unser Superkit ist wasserfest, dagegen haben wir keine Lebensmittelzulassung. Ich habe keine Ahnung, wie giftig es auf den Gemüsegarten wirkt.

Sie haben weitere Fragen zum Thema Tankrestaurierung, Tankversiegelung, Tanksanierung – egal ob Motorradtank, Mopedtank, Autotank, Traktortank oder Notstromtank…? Kein Problem – unser Kontaktformular – steht bereit…